Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Tierphysiotherapie bei Pferden und Hunden
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen FellAktiv - Ostfriesland | Inhaberin Jasmina Schawe (im Folgenden "Dienstleister" genannt) und dem Kunden abgeschlossenen Verträge über physiotherapeutische Behandlungen von Pferden und Hunden.
1.2. Kunde im Sinne dieser AGB ist der Tierhalter oder dessen bevollmächtigter Vertreter.
2. Vertragsschluss
2.1. Der Vertrag kommt durch mündliche oder schriftliche Vereinbarung eines Termins zwischen dem Dienstleister und dem Kunden zustande.
2.2. Mit der Terminvereinbarung erkennt der Kunde diese AGB an.
3. Leistungsbeschreibung
3.1. Der Dienstleister bietet physiotherapeutische Behandlungen für Pferde und Hunde an. Die genauen Leistungen werden individuell mit dem Kunden abgestimmt.
3.2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die physiotherapeutischen Behandlungen keinen Ersatz für tierärztliche Untersuchungen oder Behandlungen darstellen, sondern diese ergänzen.
3.3. Ein bestimmter Erfolg der Therapie kann nicht garantiert werden, da dieser vom individuellen Gesundheitszustand des Tieres abhängt.
4. Mitwirkungspflichten des Tierhalters
4.1. Der Kunde ist verpflichtet, den Dienstleister umfassend über den Gesundheitszustand des Tieres, Vorbehandlungen, Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten zu informieren.
4.2. Der Kunde sorgt dafür, dass das Tier während der Behandlung angemessen gesichert ist. Bei Pferden ist ein geeigneter Halfter mit Führstrick zu verwenden, bei Hunden ein Halsband oder Geschirr mit Leine. (Abweichungen sind gesondert zu vereinbaren)
4.3. Auf Verlangen des Dienstleisters hat der Kunde tierärztliche Diagnosen und Befunde vorzulegen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
5.2. Die Zahlung ist unmittelbar nach der Behandlung in bar oder per vereinbarter Zahlungsmethode fällig.
5.3. Es werden folgende Zahlungsmethoden akzeptiert: Barzahlung
6. Terminvereinbarung und Absagen
6.1. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
6.2. Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, oder bei Nichterscheinen, wird der volle Preis der vereinbarten Leistung berechnet.
6.3. Absagen oder Terminverschiebungen seitens des Kunden sind telefonisch oder schriftlich (z. B. per E-Mail oder SMS) mitzuteilen.
6.4. Sollte der Dienstleister einen Termin aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit) absagen oder verschieben müssen, wird der Kunde umgehend informiert. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.
7. Haftung
7.1. Der Dienstleister haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
7.2. Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch sein Tier verursacht werden, und stellt den Dienstleister von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
7.3. Für mitgebrachte Gegenstände des Kunden wird keine Haftung übernommen.
8. Tiere mit Verhaltensauffälligkeiten
8.1. Der Kunde ist verpflichtet, den Dienstleister vor Behandlungsbeginn über Verhaltensauffälligkeiten des Tieres (z. B. Aggressivität, Bissigkeit) zu informieren.
8.2. Der Dienstleister behält sich vor, bei gefährlichen Tieren besondere Sicherheitsmaßnahmen zu verlangen oder die Behandlung abzulehnen.
9. Datenschutz
9.1. Der Dienstleister erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten des Kunden (Name, Adresse, Kontaktdaten) sowie tierbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragsdurchführung und Kundenbetreuung.
9.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
9.3. Der Kunde willigt in die Datenerhebung und -verarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein.
10. Salvatorische Klausel
10.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.2. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.